Unterstützen
erleben – nachahmen – weitergeben
1983 fand in den Gemeinden die Volksabstimmung über die Musikschule Appenzeller Mittelland (msam) statt. An der ersten Delegiertenversammlung im November des gleichen Jahres wurde Wilfried Schnetzler zum ersten Musikschulleiter ernannt. Am 1. Januar 1984 trat er offiziell sein Amt an, im darauffolgenden April nahm die Schule ihren Betrieb auf und etablierte sich rasch. Seit damals legen wir grossen Wert auf unsere Schülerkonzerte und bereichern damit das kulturelle Leben vor Ort.
Erklärte Vision der Musikschule ist es, allen Kindern und Jugendlichen des Appenzeller Mittellandes zu finanziell günstigen Bedingungen eine professionelle, musikalische Ausbildung zu ermöglichen und damit die Förderung des kulturellen Lebens in der Region auf musikalischem Gebiet und in der Musikerziehung zu stärken.
Um unseren Schülerinnen und Schülern einen möglichst kostengünstigen Unterricht anbieten zu können und möglichst jedem Kind das Erlernen eines Instrumentes zu ermöglichen, ist es uns wichtig unsere Tarife möglichst tief zu halten. Unsere Aufwendungen werden zu rund 12% durch kantonale-, 53% durch kommunale Beiträge und mit rund 35% durch die SchülerInnen, resp. deren Eltern gedeckt. Der Rest stammt aus zahlreichen anderen Quellen.
Wir fördern gezielt Das-Miteinander- Musizieren. Dazu holen wir die Kinder mit unseren Angeboten «Singspatzen, Instrumentengarten und zahlreich neu entwickelten Orchesterangeboten» bereits früh ab. Mit unserer Arbeit fördern wir sowohl das traditionelle kulturelle Brauchtum als auch das gemeinsame Musizieren in den lokalen Musikund Orchestervereinen.
Kurz: Wir legen die Hände nicht in den Schoss, wir arbeiten zielgerichtet am Ausbau, wir haben Ideen, wir sind zuversichtlich, wir investieren. Aber dieser Prozess braucht Zeit … und einen verlässlichen, regional verankerten Partner mit kulturellem Verständnis.
Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an der Musikschule Appenzeller Mittelland und Ihre Unterstützung.
angebot zur unterstützung der msam
Sie erhalten Ihre
adagio-Karte
- Persönliche Einladung zu allen Sonderkonzerten
- Freunde-Briefe mit Ankündigungen, Programmen und Hintergrundinformationen
- Sie erhalten unseren msam E-Mail-Newsletter
Sie erhalten Ihre allegro-Karte sowie die Leistungen der mezzoforte Freund*in
- Sitzplatzreservation für Sie und Ihren Gast
- Einladung für Sie und Ihren Gast zum Apéro mit der künstlerischen Leitung nach einem Konzert
Sie erhalten Ihre maestoso-Karte sowie die Leistungen der mezzoforte Freund*in
- Reservierte beste Sitzplätze für Sie und Ihre Gäste
- Einladung für 4 Personen zum Apéro riche mit der künstlerischen Leitung und der Schulleitung
- Auf Wunsch namentliche Erwähnung an ausgewählten Anlässen und Kommunikationsmitteln
- Sie unterstützen mit Ihrem Beitrag den Kinder- und Jugendchor der msam und damit die Nachwuchsförderung.
- Als Patin I Pate unterstützen Sie ein Ensemble/ Orchester der msam für die Dauer eines Jahres
- Als Ensemble/Orchester Patin I Pate werden Sie auf Wunsch auf msam.ch erwähnt
- Sie werden einmal im Jahr zu einer ausgewählten Probe Ihres Ensembles eingeladen.
- Als Noten Patin I Pate unterstützen Sie den Kauf der Noten eines bestimmten Musikstückes für die Musizierenden in einem Ensemble, Chor oder Orchester der msam
- Sie werden auf Wunsch als Noten Patin I Pate erwähnt
- Sie erhalten 2 reservierte Plätze für eine Aufführung.
- Sie unterstützen die Aufführung eines Sonderkonzertes, wie z.B. der „Drummershow“ das „Advent, Advent”, die „Entrada“ oder die „Salida“ etc.
- Sie werden auf Wunsch auf msam.ch und auf den Print-Produkten erwähnt
- Sie erhalten 10 reservierte Sitzplätze für die Aufführung
- Sie unterstützen ein ausgewähltes Projekt der msam
- Social Media Nennung (FB und IG) 1x pro Semester
- Roll-up / Blache an Konzerten Konzertsaal links/rechts
- Weitere Leistungen nach Absprache
- Sie unterstützen ein ausgewähltes Lager
- Social Media Nennung (FB und IG) 2x pro Jahr
- Roll-up / Blache an Konzerten Konzertsaal links/rechts
- Sie können als HauptsponsorIn zum Schlusskonzert bis zu 25 Personen einladen
- Weitere Leistungen nach Absprache
- Sie werden PartnerIn der msam und engagieren sich für ein grösseres Projekt oder für die gesamte Musikschule
- Ihr Logo erscheint auf Wunsch in den Kommunikationsmitteln der msam
- Weitere Leistungen nach Absprache