angebot

msam angebot frühe förderung banner

singen, bewegen, spielen und musizieren! bereits im vorschulalter können kinder spielerisch die welt der musik entdecken, erforschen und erfahren. die beschäftigung mit musik fördert die entwicklung, das gehör und die selbstwahrnehmung. die spielerische beschäftigung mit musik im vorschulalter dient als ideale basis, um später ein Instrument zu lernen.

Der Instrumental - oder Gesangsunterricht findet in der Regel wöchentlich im Einzelunterricht statt. Inhalt und Ziele des Unterrichts werden individuell auf die Schülerin oder Schüler angepasst. Der wöchentliche Unterricht muss durch selbstständiges Üben zu Hause ergänzt werden. Eine Unterstützung durch die Erziehungsberechtigten ist erwünscht. Die Schülerinnen und Schüler erhalten neben dem Unterricht in der Musikschule regelmässig die Gelegenheit, vor Publikum aufzutreten und so wertvolle Konzerterfahrungen zu sammeln. Dazu werden Klassenvorspiele und Konzerte organisiert. Zur idealen Entwicklung unserer Schülerinnen und Schüler empfehlen wir die Möglichkeit zu nutzen am kantonalen Stufentest oder Musikwettbewerben teilzunehmen.

msam angebot instrumental & vokal banner
msam angebot gruppen ensemble bands orchester chöre banner

Die Wirkung des gemeinschaftlichen Musizierens ist nachhaltig. Unsere Erfahrungen zeigen, dass Schülerinnen und Schüler die von Beginn an in Gruppen, Orchestern oder Chören musizieren länger am Instrument bleiben und so über die ersten Bildungszyklen hinaus ihrem Bedürfnis sich musikalisch auszudrücken nachgehen. Neben der Förderung der rationalen Planung, der emotionale ganzheitliche Wahrnehmung und des Kooperationsverhaltens sehen wir es als Chance das Instrument ganzheitlich erlernen und zu erleben.

Es lohnt sich, von unserm Kursprogramm zu profitieren, da es sich unterstützend und motivierend auf den Musikunterricht auswirkt. Die Arbeit in Kleingruppen fördert den Lernprozess und die Teilnehmenden profitieren von spannenden Lerninhalten. Theoretische sowie praktische Themen werden umfassend vertieft und stehen allesamt im Kontext.

MSAM Slider 3
msam.ch kid violin

die talentschule unterstützt und fördert begabte schüler*innen in ihrer musikalischen und persönlichen entwicklung.

die schüler*innen erhalten eine intensive musikalische förderung auf Ihrem jeweiligen instrument. daneben nehmen sie an einem speziell für die talentförderung entwickelten, ganzheitlich ausgerichteten zusatzprogramm teil. es vermittelt kompetenzen in den bereichen „musik verstehen“, „musizieren und üben“ sowie „gemeinsames musizieren“. die jungen musikalischen talente sollen optimal in der entwicklung ihrer musizierpraxis untertützt und ihre persönlichkeit sowie ihre freude am musizieren nachhaltig gestärkt werden.

" wo worte fehlen spricht musik "

Scroll to Top